Academy
Die Academies bilden das Bindeglied zwischen Verein und Nationalmannschaft. Sie unterstehen der Chefin Leistungssport und sind ein Teil des 2014 eingeführten SBSF-Leistungssportkonzeptes. Die Athleten erhalten in den Academies eine erweiterte Ausbildung, welche sie zielgerichtet zum Leistungssportler führen soll. Die Mitglieder der Academies werden regelmässig beurteilt und deren Entwicklung verfolgt.
Die SBSF Nachwuchsarbeit befindet sich in einem Prozess, welcher sich den jungen Spielern anpasst. Die Ausbildungsqualität wird messbar, so können Resultate daraus für zukünftige U15 und U18 Europameisterschaften herangezogen werden. Wichtige Rückschlüsse und Konsequenzen für die leistungsfördernde Jugendarbeit garantieren dem SBSF eine kontinuierliche Verbesserung der Qualität im Ausbildungsbereich.
Der Athletenweg beginnt idealerweise bei einem U12 Team. Die talentiertesten dieser Junioren werden anschliessend für die „Academy“ der U15 selektioniert. So wird ihr Talent auf höherem Niveau intensiver gefördert. Die jeweils Besten erhalten dann die Möglichkeit für die U15 Nationalmannschaft selektioniert zu werden und somit erste internationale Erfahrungen sammeln zu können.
Für die Teilnahme an den Academies müssen die Sportler den Selektionsprozess durchlaufen. Eine aussagekräftige Talentselektion orientiert sich an der Leistungsstruktur und berücksichtigt die leistungsbestimmenden Faktoren auf Grund ihrer Gewichtung. Viele dieser Faktoren lassen sich leider nicht oder nur mit sehr hohem Aufwand mit objektiven Messmethoden quantifizieren. Um trotzdem zu einem aussagekräftigen Resultat zu gelangen, ist eine Mischung aus objektiven Messmethoden und subjektiver Trainereinschätzung unerlässlich. Die Selektionsprozesse müssen transparent und nachvollziehbar sein.
Um der Academy anzugehören müssen am Try-Out mindestens 1’300 Punkte erreicht werden. Alle Mitglieder der Nationalmannschaften sind automatisch auch Mitglied der Academy.
Links:
weitere Informationen:
Chefin Leistungssport: Corina Grass – 079/722 47 09 – corina.grass@swiss-baseball.ch
Chefin Ausbildung: Stephanie Lindegger – 076/458 60 30 – stephanie.lindegger@swiss-baseball.ch