Wetterbedingt konnte die Slowpitch-Saison erst letzten Sonntag in Hünenberg so richtig lanciert werden. Die ersten geplanten Turniere vom 24.4. in Dulliken, vom 29.5. in Hünenberg und vom 12.6 in Therwil fielen samt und sonders ins Wasser. Erst das Turnier vom 25.6 in Wil/SG konnte, wenigstens teilweise, ausgetragen werden.
Für das Turnier in Wil meldeten sich sieben Mannschaften an, allerdings können an Turnieren, welche auf nur einem Feld ausgetragen werden, nur fünf Mannschaften spielen, da sonst das Turnier zu lange dauern würde und die Pausen zwischen den Spielen zu lange wären. Da jedoch bisher noch kein einziges Spiel gespielt werden konnte, wurde kurzfristig vereinbart, einen Modus auszutragen, der allen sieben Teams mindestens drei Spiele garantierte, jedoch nicht gegen jeden Gegner. So konnten immerhin acht Spiele gespielt werden, bevor der Regen einsetzte und die verbleibenden drei Spiele diesem wiederum zum Opfer fielen.
Rangliste vom Turnier in Wil/SG:
- Zürich Blue Orcas 3-0 1.000 7 Pkt.
- Basel Beasts 2-0 1.000 6 Pkt.
- Sissach Frogs 1-0 1.000 5 Pkt.
- Bern Toros 1-2 .333 4 Pkt.
- Hünenberg Unicorns 1-2 .333 4 Pkt.
- Truck Star A Dulliken 0-2 .000 2 Pkt.
- Wil Devils 0-2 .000 2 Pkt.
Das zweite Turnier wurde am letzten Sonntag bei sommerlicher Hitze in Hünenberg ausgetragen. Jedoch nicht das verschobene Turnier der Unicorns, sondern das der Toros, welche ihr Heimturnier auf dem Spielfeld der Unicorns austragen konnten.
Die sechs gemeldeten Mannschaften spielten auf zwei Feldern jeden gegen jeden, so dass pro Team fünf Spiele zu absolvieren waren. Da inzwischen beinahe jeder jeden schlagen kann, waren die Spiele entsprechend spannend und gingen knapp aus. Sogar zwei Unentschieden waren zu verzeichnen, was eigentlich durch die Tie-Breaker-Rule zu vermeiden gewesen wäre, in der Hitze des Gefechts aber von Coaches und Umpires verschwitzt wurde.
Es werden pro Turnier rangpunkte vergeben, je nach Anzahl der Mannschaften, welche an einem Turnier teilnehmen. Die letztplatzierte Mannschaft erhält einen Punkt, je rang besser platziert einen Punkt mehr, der Turniersieger erhält also so viele Punkte, wie Mannschaften mitspielten.
Rangliste vom Turnier in Hünenberg:
- Zürich Blue Orcas 6 Pkt.
- Sissach Frogs 5 Pkt.
- Basel Beasts 4 Pkt.
- Truck Star A Dulliken 4 Pkt.
- Bern Toros 2 Pkt.
- Hünenberg Unicorns 1 Pkt.
Zwischenstand Schweizer Meisterschaft nach 2 Turnieren:
1. Zürich Blue Orcas 13 Pkt. (7+6)
2. Basel Beasts 10 Pkt. (6+4)
Sissach Frogs 10 Pkt. (5+5)
4. Bern Toros 6 Pkt. (4+2)
Truck Star A Dulliken 6 Pkt. (2+4)
6. Hünenberg Unicorns 5 Pkt. (4+1)
7. Wil Devils 2 Pkt. (2+0)
8. Neuenburg Atomics 0 Pkt. (0+0)
Therwil Flyers 0 Pkt. (0+0)
Truck Star B Dulliken 0 Pkt. (0+0)
Zürich Grey Orcas 0 Pkt. (0+0)
Das nächste Turnier findet am 28. August in Zürich statt und wird durch die Zürich Blue Orcas organisiert.
René Thommen
2 Kommentare
Reinhard Jung
15. August 2017 at 19:34Monique Schmitt
21. August 2017 at 17:54