Man spürt den Frühling

Man spürt den Frühling

 

Es ist kaum vergleichbar zum letzten Jahr, knapp eine Monat vor Saisonbeginn hat der Frühling schon praktisch in der ganzen Schweiz Einzug genommen. Ungern erinnern wir uns an das letzte Jahr zurück, wer nicht mit Langlaufskiern oder Schneeschuhen zum Training konnte blieb lieber daheim. Einen Baseball zu Werfen machte nicht grossen Sinn, es waren höchstens ein paar verirrte Pinguine die sich auf den Spielfeldern tummelten. Darum herrscht Freude, dass die Muotathaler Wetterfrösche für den Frühling so falsch lagen. Eindeutig sagten die Waldameisen, Tannzapfen und der Eichhörnchen Kot einen verschneiten Frühling voraus. Die Wetterfrösche spielen aber auch keine Ballspiele und darum ist es uns recht, dass sie falsch lagen.

 

Zeit also, den Skihandschuh mit dem Baseball Glove zu wechseln und Bälle zu werfen. Zeit aber auch die Felder bespielbar zu machen. Weg mit dem ungeliebten Dreck der über die Winterpause liegen geblieben ist.

 

Ein Vorbild sind hier auch die Schweizer Meister der Bern Cardinals die anpackten und so quasi den Frühlingsputz auf der Allmend vollzogen haben.

 

Wir möchten auch Eure Fotos sehen, wie macht ihr Eure Felder Spieltauglich? Sendet doch Eure Fotos an sutter@susabi.ch wir würden uns über Eure Frühlingsputz Schnappschüsse freuen.

 

 

 

In dem Sinn einen guten Frühlingsputz und einen tollen Start in den Frühling.

ca ca2 ca3 ca4 ca5


← Nachwuchs- Einsteigerliga im Softball Challengers und Cardinals im Europacup →

About the author

Adrian Sutter

Adrian Sutter ist für die Swiss Baseball and Softball Federation als Medien-Botschafter und Kommunikator unterwegs. In seinem Rucksack befinden sich jahrelange Erfahrung als Sportjournalist, Radioreporter und Stadionsprecher des Grasshopper Club Zürich sowie eine grosse Portion Leidenschaft für die aufstrebenden Sportarten Baseball und Softball.

Leave a reply

Leave A Reply