Baseball spielen in Japan – Dominic Scheffler im Austausch-Jahr
Dominic Scheffler, Zürich Barracudas / U18 Swiss National Team, berichtet über seinen Trainings-Alltag in Japan:
(Bericht Februar 2021)
„Ein normaler Tag während der Winterzeit würde so ungefähr um 6:15 beginnen. Schule beginnt um 8
aber der Weg nimmt schon eine Stunde und fünfzehn Minuten ein. Dann steht schule an bis 16:00.
Ab 16:30 muss man dann bereit fürs Training auf dem Feld sein. Das Training würde normalerweise
um ca. 19:30 fertig sein, ist jetzt aber aufgrund von COVID auf 90 min gekürzt. Dann geht es nach
Hause und für die meisten steht dann noch Schulzeug an. Donnerstag und Freitag ist die Schule eine
Stunde früher fertig, was aber meistens nicht bedeutet, dass das Training auch vor 19:30 fertig ist.
Der einzige freie Tag in der Woche wäre der Montag doch auch wegen COVID wurden die Trainings
am Wochenende gestrichen und dafür eins am Montag hinzugefügt. Am Wochenende würde von
7:00 bis ca. 14:00 trainiert. Zu beginn der Woche steht hauptsächlich körperliches Training und
einfaches throwing und batting für jeden an. Die nächsten 2 Tage ist dann batting von den
pitchingmachines oder Gamesituations angesagt. Für die Pitcher heisst das dann meistens das dort
pitcherspezifische Sachen wie Bullpens gemacht werden. Am Wochenende wäre dann meistens so
ein mix von allem dran. Im Sommer nimmt das körpeliche Training unter der Woche dann ein wenig
ab, weil es am Abend heller ist und natürlich Spiele fast jedes Wochenende anstehen. Normalerweise
würde es dann auch am morgen ein freiwilliges Training vor der Schule geben. Doch wegen COVID ist
jetzt noch offen, inwiefern das noch freiwillig bleibt, da die 90 min Regel schon zu einem Verlust
führt. Das Baseball Level ist hoch. Die Schule ist auch hier unter den Top 20 der Präfektur aber
dadurch, dass der Manger relativ bekannt ist wird grösstenteils gegen bessere Teams gespielt. Als
vergleich würde ich die Spieler hier auf u18 oder u23 einschätzen alle sind aber u18 vom Alter. Sie
sind jetzt nicht überragend viel besser aber machen einfach die Basics um ein Vielfaches besser und
das pitching ist schon auch eher u23 aber die batter wissen sehr gut mitzuhalten. Der Hauptgrund
warum ich das Level nicht nur auf u23 einschätze ist hauptsächlich einfach die Kraft, die hier den
meisten noch fehlt und da auch einigen schwächeren von der jüngsten Klasse erlaubt wird
beizutreten, auch wenn die realistisch nicht wirklich eine Chance haben zu spielen.“